| 
																	 
															
															Bei der 
															Zahnstangenlenkung 
															werden die 
															Bewegungen des 
															Lenkrades über die 
															Lenksäule und ein im 
															Lenkgetriebe 
															angeordnetes Ritzel 
															auf eine Zahnstange 
															übertragen. Die 
															Zahnstange wird 
															dabei oft durch ein 
															federbelastetes 
															Druckstück an ihr 
															Ritzel gepresst, was 
															Spiel in der 
															Übersetzung 
															ausgleicht - eine so 
															einfache wie 
															effektive Form der 
															Selbstnachstellung. 
															 
															Das Drehen am 
															Lenkrad sorgt nun 
															dafür, dass sich das 
															Ritzel bewegt und 
															dabei die Zahnstange 
															seitlich verschiebt. 
															An den beiden Enden 
															der Zahnstange 
															befindet sich 
															jeweils eine 
															Spurstange - sie ist 
															über ein Gelenk mit 
															dem so genannten 
															Achsschenkel 
															verbunden und sorgt 
															so für die 
															gewünschte Bewegung 
															der gelenkten Räder. 
															  
															Oft ist die 
															Zahnstange in der 
															Mitte der geteilten 
															Spurstange 
															angeordnet, was es 
															ihr ermöglicht, über 
															die 
															Spurstangenendköpfe 
															praktisch ohne 
															weitere Umwege 
															direkt auf die 
															Lenkhebel am 
															Achsschenkel zu 
															wirken. 
															 
															  
															Auch Caterham 
															verbaut im Super 
															Seven eine eigens 
															entwickelte 
															Zahnstangenlenkung. 
																	
															
															Mit nur 1.93 
															Lenkradumdrehungen 
															von Anschlag zu 
															Anschlag wirkt diese 
															als hätte ein 
															Caterham vorne 
															Sägeblätter anstelle 
															von Rädern. So 
															direkt und präzise 
															werden die 
															Lenkbefehle des 
															Fahrers an den 
															Straßenbelag 
															weitergegeben. 
															Winzig kleine 
															Lenkwinkel reichen 
															für enge Kurven, 
															extrem exakt ohne 
															auch nur einen 
															gefühlten Mikrometer 
															Spiel. Dadurch trägt 
															auch die Lenkung 
															einen nicht 
															unerheblichen Teil 
															zum souveränen 
															Fahrgefühl eines 
															Caterhams bei. 
																	
																	  
																	  
																	
																
																
																	  
																	 | 
																	
																	 
																	  
																	  
																	
																		
																			| 
																			
																			Zahnstangenlenkung 
																			eines 
																			Caterham 
																			Super 
																			Sevens: | 
																		 
																		
																			| 
																			 
																			   | 
																		 
																	 
																	
 
  |